Björns Techblog<p><strong>Digitale Souveränität – Paypal ist nicht unser einziges Problem</strong></p><p><a href="https://blog.sengotta.net/digitale-souveraenitaet-paypal-ist-nicht-unser-einziges-problem/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">blog.sengotta.net/digitale-sou</span><span class="invisible">veraenitaet-paypal-ist-nicht-unser-einziges-problem/</span></a></p><p>Jahrelang wurde die Abhängigkeit Europas von Firmen wie zum Beispiel Paypal von der Politik akzeptiert. Das diese Firmen Geld damit machen das Sie ihre Kunden komplett durchleuchten interessiert keinen. Übrigens ist Klarna in diesem zusammenhang nicht besser. Nun kam es in den letzten Wochen zu mindesten zwei Zwischenfällen bei Paypal. Einmal kam es zu einem recht großen Passwort Leak, wo man jedoch nicht weiß wo es her kam. Wahrscheinlich war es ein Infostealer Leak für den Paypal nicht direkt was kann, und wer kein 2FA nutzt der hat leider Pech. </p><p>Schwerer wiegt das in der letzten Woche bei Paypal scheinbar die Systeme zur Fraud Detection ausgefallen waren. Dies führte dazu das deutsche Banken Abbuchungen von Paypal blockierten, was zu einem ziemlichen Chaos führte. Auch ich hatte eine entsprechende Warnung vor doppelten Abbuchen etc. in meiner Banking App.</p><p>Und kaum passiert das kommen an allen Ecken Politiker aus den Löchern gekrochen und fordern eine europäischen Alternative. Mit Wero ist so etwas auch am Start, auch wenn man sagen muss das Verbreitung, Funktionsumfang etc. nicht annähernd mit Paypal mithalten können. Aber ein Anfang ist gemacht. Es gibt noch andere Kritikpunkte an Wero, so zum Beispiel das zwingend ein Smartphone erforderlich ist etc. Das schließt dann schon bestimmte Nutzergruppen einfach aus.</p><p>Irgendwie finde ich jedoch das der viel größere Elefant im Raum scheinbar komplett ignoriert wird: die Dominanz von Mastercard und Visa in unserem europäischem Zahlungssystem. Jeder von uns muss nur in seine Geldbörse schauen. Kostenlose Karten die man von der Bank bekommt sind in der Regel Visa Debit Karten. Auch wenn man eine (oftmals) kostenpflichtige Girocard (ehemals EC Karte) bestellt, ist ein Visa oder Mastercard Co- Badge drauf. Ohne dieses kleine Zeichen kann man Zahlungen im Ausland, auch im europäischen, vergessen. Auch innerhalb Deutschlands gibt es genug Läden die inzwischen keine Girocard Zahlung annehmen, da wird die Zahlung dann auch via Visa oder Mastercard abgewickelt. Auf der anderen Seite gibt es auch Läden die nur Girocard Zahlungen akzeptieren weil die Gebühren geringer sind. Auch unserer Zahlungen mit den Smartphone Wallets kann man ohne diese beiden US Anbieter kaum abwickeln.</p><p>Wenn, aufgrund von Sanktionen, Paypal seine Dienste hier nicht anbieten darf, dann kann man das verschmerzen. Wenn unsere Plastikkarten an der Ladenkassen, oder am Geldautomat, nicht mehr funktionieren hat das eine ganz andere Dimension. Bei Banken wie der DKB habe ich dann eigentlich keine Möglichkeit mehr an Bargeld zu kommen.</p><p>Und keinen Politiker interessiert das anscheinend. Es ist auch keine Alternative am Horizont zu erkennen. Scheinbar hatte die EPI, welche auch Wero verantwortet, mal vor ein solches System zu etablieren. Das war aber bevor mehr als die Hälfte der Banken diese Initiative im Jahr 2022 verlassen hat. Seitdem ist das auf SEPA Echtzeitüberweisungen basierende Wero im Hauptfokus.</p><p>Es gab sogar mit der Eurocard ein eigenes Kreditkarten System in Europa, welches jedoch in Mastercard aufgegangen ist. Das es anders geht zeigt eigentlich jeder andere große Wirtschaftsraum. Sei es JCB aus Japan, China Union Pay, MIR (Russland) oder die Hipercard aus Brasilien. Bloss in Europa scheinen wird uns noch auf die USA zu verlassen. Und die letzten 6 Monate haben gezeigt das auf Trump und Co. kein verlass ist. Und einem von Peter Thiel gestütztem Diktator Vance möchte ich unsere finanzielle Souveränität in der EU nicht anvertrauen. </p><p>Es wird Zeit das wir hier tätig werden. Wero ist schön und gut, kann derzeit aber nicht mehr als eine Echtzeitüberweisung die ich mit einem EPC QR Code auslöse. Ausserdem löst es das grundlegende Problem nicht.</p><p>Die viel wichtigere Aufgabe wird es sein ein unabhängiges europäischen Zahlungssystem ala Visa oder Mastercard zu etablieren.</p><p>Vielleicht übersehe ich hier auch etwas komplett und so etwas existiert schon. Wenn ich hier falsch liege dann kommentiert doch einfach im Fediverse.</p><p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://blog.sengotta.net/tag/digitalesouveraenitaet/" target="_blank">#digitalesouveränität</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://blog.sengotta.net/tag/finanzen/" target="_blank">#finanzen</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://blog.sengotta.net/tag/mastercard/" target="_blank">#mastercard</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://blog.sengotta.net/tag/unplugtrump/" target="_blank">#unplugtrump</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://blog.sengotta.net/tag/visa/" target="_blank">#visa</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://blog.sengotta.net/tag/wero/" target="_blank">#wero</a></p>