d-64.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
D64 ist das Zentrum für digitalen Fortschritt. Unser Ziel ist es, die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität durch eine progressive Digitalpolitik zu verwirklichen.

Server stats:

40
active users

#gemeinderat

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

Im letzten #Gemeinderat haben wir den gezielten Schutz sehr genau betrachtet und zwar im "Hitzeaktionsplan".
Die Stadt #Karlsruhe hat somit erstmals einen ämterübergreifenden Plan wie mit besonders starker Hitze umgegangen wird. Das ist gut.
"Ämterübergreifend" ist hier das zentrale Stichwort. Ein guter Plan rettet Leben. Dafür ist es wichtig, dass alle relevanten Stellen zusammenarbeiten, das hat auch durch die ausführliche Vorberatung stattgefunden.
(2/3)
#karlsRAT

Replied in thread

Es ist nämlich durchaus anzuerkennen, dass Kommunen hier *besondere* Herausforderungen haben. Fachverfahren haben leider noch viele Schnittstellen zu MS-Produkten. S-H kann trotzdem in Teilen als Vorbild dienen.

Dass der Haushalt so knapp ist führt dazu, dass die Umstellung auf M365 aus Kostengründen nicht empfohlen wird. Das Argument kommt mir gelegen, weil ich noch viel mehr Kritikpunkte daran sehe.
(3/3)
#Gemeinderat #karlsRAT #Microsoft

Replied in thread

Wir sollten baldmöglichst auf allen Rechnern einen #OpenDesk Zugang zur Verfügung haben und so den Willigen eine niederschwellige Möglichkeit bieten. Die Verwaltung hat uns die Untersuchung zugesagt.

Nach der Einarbeitung sollten bestimmte Services komplett darauf umgestellt werden.

Und dann(!) können wir die Lizenzmenge nachhaltig verringern. Dafür ist die kürzest mögliche Beschaffung(3 Jahre) der Richtige weg. Das war Teil des Beschlusses.
(2/x)
#Gemeinderat #karlsRAT #Microsoft

Continued thread

Unsere Abhängigkeit von #Microsoft ist fatal

Sie können willkürlich Lizenzkosten erhöhen, entscheiden ein uns wichtiges Produkt auslaufen zu lassen oder Konten von den Services ausschließen.

Was können sie nicht? Sie können uns nicht garantieren, dass unsere Daten vor den Zugriffen von US-amerikanischen Autoritätsfanatikern geschützt sind.
Was heißt das für uns? Kappen und dann Alternativen suchen?
Ich mache mich für einen anderen Weg stark. Konkret zu M365/Office:
(1/3)
#Gemeinderat #karlsRAT

Karlsruher Gemeinderat am 29. Juli:

Es war der letzte Gemeinderat vor der Sommerpause.
Neben Richtungsentscheidungen und lang ersehnten Berichten wird vor allem nochmal deutlich, dass der Haushalt 25/26 eine riesige Aufgabe ist.

sitzungskalender.karlsruhe.de/

Außer über die MS-Lizenzen und den Hitzeaktionsplan werde ich in den Tröts der folgenden Woche hier über den Katastrophenschutzbedarfsplan und den Kriegsstraßenbeschluss schreiben.
#karlsRAT #Karlsruhe #Gemeinderat

sitzungskalender.karlsruhe.deKarlsruhe: Ratsinformation - Gemeinderat (öffentlich/nicht öffentlich)Aktuelle Ratsinformationen aus Karlsruhe, Sitzungen, Anträge, Mandate

📢 Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) – Ausschreibung Jahresprogramm 2026

🌱 Das Land Baden-Württemberg hat das Jahresprogramm 2026 im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) gestartet. Ziel ist es, lebendige Ortskerne zu fördern, zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten zu ermöglichen und den Klimaschutz zu stärken.

🏘️ Was wird gefördert?

Wohnen/Innenentwicklung: Modernisierungen, Umbauten und Umnutzungen im Ortskern mit bis zu 60.000 € pro Wohneinheit.

Grundversorgung: Unterstützung für Dorfläden, Bäckereien, Metzgereien und Arztpraxen.

Arbeiten: Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen, die Arbeitsplätze sichern oder schaffen.

🌳 Ein CO₂-Speicherzuschlag wird gewährt, wenn Holz als Baustoff eingesetzt wird.

📅 Wichtig: Private Projekte müssen bis 05.09.2025 bei der Gemeinde Ammerbuch eingereicht werden.

📞 Ansprechpartnerinnen im Bauamt:
👩‍💼 Frau Bühler | 07073/9171 7317 | a.buehler@ammerbuch.de
👩‍💼 Frau Nill | 07073/9171 7315 | a.nill@ammerbuch.de

📌 Weitere Infos: mlr.baden-wuerttemberg.de/elr

Replied in thread

Informationen aus der Lokalpolitik in einem standardisierten und strukturierten Format niederschwellig zur Verfügung zu haben, hilft an vielen Stellen. Ob zur Erreichung von #Barrierarmut, bei der Arbeit im #Gemeinderat, im #Journalismus oder einfach nur Menschen, die darüber informiert sein wollen, welche Themen in der Politik in ihrer Gemeinde auf der Tagesordnung stehen, alle können und sollen profitieren.

🧵 3/x

Esslinger Bücherei-Debatte: Hauchdünne Ratsmehrheit für Kögel-Umzug – Bürgerbegehren angekündigt – Esslingen

Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer verfolgten die Bücherei-Debatte im Gemeindehaus am Blarerplatz. Foto: privat Das Interesse der Essling…
#Stuttgart #Deutschland #Deutsch #DE #Schlagzeilen #Headlines #Nachrichten #News #Europe #Europa #EU #Baden-Württemberg #BebenhäuserPfleghof #Bürgerentscheid #Esslingen #Gemeinderat #Germany #Kögel #Stadtbücherei
europesays.com/de/232274/

Heute ist wieder #Gemeinderat in #Freiburg. Unter anderem geht es darum, ob am Tuniberg eine Verbundschule aus Gymnasium und Gemeinschaftsschule gebaut werden soll. Auf der Tagesordnung stehen aber auch neue Verträge mit Tierheim und der Reptilienauffangstation Dragon Shelter, ein neues Jugendbeteiligungsprojekt und Grundstücksvergaben in Kleineschholz. Ab 16 Uhr gibt es hier wieder einen kleinen #Liveticker #grfr

Bei den Mikrogemeinden in Rheinland-Pfalz kommt es ja gelegentlich vor, dass der #Gemeinderat mehr Sitze hat als die Gemeinde Einwohner, aber der krasseste Fall war wohl #Schaumburg. Die Gemeinde war ungefähr mit dem #Schloss identisch, und nachdem das verkauft worden ist, waren es am Ende bloß noch 2 Einwohner, die Mitte 1991 in die direkt benachbarte feindliche #Trutzburg #Balduinstein eingemeindet worden sind, wo auch noch ein paar Häuser dazugehören. de.wikipedia.org/wiki/Schloss_ #WahlThread [1/3]

de.wikipedia.orgSchloss Schaumburg – Wikipedia

Heute ist wieder #Gemeinderat in #Freiburg. Heute wird unter anderem darüber abgestimmt, ob Freiburg eine Verpackungssteuer bekommt oder nicht. Außerdem geht es um die Klimaanpassungsstrategie, um Kostenübernahme von Verhütungsmitteln für Leistungsempfänger*innen und den Lärmaktionsplan. Ab 16 Uhr tickern wir hier wieder etwas.

Gemeinsam für ein besseres Ulm!
Wir sind eine kleine Organisation, die sich dafür engagiert, unser Ulm zu einem besseren Ort für kommende Generationen zu machen.
Unsere Vision ist eine lebens- und umweltfreundliche Stadt für alle.
Und wir sind Teil des KlimaNetzes Ulm.
Seitdem unser neuer Oberbürgermeister den Turbo für das Klima einsetzen will, geht vieles geschmeidiger. Er hat vor kurzem die jungen Leute aus Ulm zu einem großen Hearing eingeladen, um zu hören, was sie sich wünschen. In diesem Hearing hat auch der Klimaschutz eine Rolle gespielt.
Der Zug in Richtung Zukunft hat sich in Bewegung gesetzt. Du brauchst nur noch einsteigen. Komm doch einfach zu uns und mache mit!
Wir treffen uns montags um 20:30 zum Online-Plenum.
Manchmal wird daraus auch ein Live-Plenum.
Wie wäre es zum Beispiel als Klimafluencer:in?
Oder als Plakat-Pat:in?
Kannst du mit Social Media umgehen?
Oder ganz klassisch das Protokoll unseres Plenums schreiben?
Oder aber mit den Mitgliedern des Gemeinderats sprechen, um die Wichtigkeit des Klimas überall zu betonen?
Es gibt viele Aufgaben. Komm und packe an - wir brauchen jeden Kopf und jede Hand! Wenn Du magst, kannst du auch bei einer anderen Organisation im KlimaNetz Ulm mitwirken – Hauptsache wir ziehen alle am gleichen Strang